Seit vielen Jahren widme ich mich mit viel Leidenschaft der Fotografie, Filmproduktion und Musik.
Besonders die Landschaftsfotografie hat es mir angetan – da kann ich richtig kreativ sein!
Ich bin ein Kind der 68er und meine Jugend war geprägt von den großartigen Klängen der 80er Jahre. Ob es nun das Deutsche, Englische, Italienische oder entspannende Instrumentalmusik ist, ich liebe die Vielfalt!
Aber ich muss gestehen, dass Techno, Hardrock und Black Music sowie Sprechgesang nicht so mein Ding sind. Vielleicht liegt es daran, dass ich oft als der "Kuschelmoderator" bezeichnet werde – ich mag es einfach, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen!
Außerdem habe ich mich auch immer wieder als Moderator in Internetradios ausprobiert. Dort durfte ich eine handverlesene Auswahl der besten Oldies aus den 70ern bis zu den 90ern präsentieren, und das in Englisch, Italienisch und Deutsch. Es ist doch einfach schön, die Musik und die Erinnerungen zu teilen!
Das Allgäu ist eine landschaftlich vielfältige Region in Deutschland, die eng mit den Alpen verbunden ist und sowohl kulturelle als auch sprachliche Besonderheiten aufweist. Häufig wird das Allgäu als eigenständige Region betrachtet, obwohl eine eindeutige geografische Abgrenzung herausfordernd ist. Unbestritten umfasst es den südlichsten Teil des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben. Neben dem alpinen Gebiet des Allgäus zählen auch einige Teile des Voralpenraums zu dieser Region. Besonders markant sind der bayerische Landkreis Oberallgäu und die südlichen Teile des Landkreises Ostallgäu, die als das zentrale Kerngebiet des Allgäus gelten.
Der Säuling ist ein 2047 Meter hoher Berg an der deutsch-österreichischen Grenze, gelegen in den Ammergauer Alpen. Seine auffällige, pyramidenähnliche Silhouette zählt zu den bedeutendsten Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Pfronten. Reisende aus nördlicher Richtung können ihn bereits aus großer Entfernung erkennen, da er sich steil über das umliegende Hügelland erhebt.
Rieden am Forggensee ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Roßhaupten.
Rieden am Forggensee liegt an einem Stausee des Lechs, dem Forggensee, in der Region Allgäu und grenzt mit 8 Kilometern Ufer an den See.
In Roßhaupten geschah etwas beinahe unzeitgemäßes, als hier ein neuer Kurpark entstand. Allerdings einer, der den heutigen Bedürfnissen entspricht. Nur die Ruhe, das "Unaufgeregte", hat man aus früheren Zeiten übernommen.
Ökologisch vorbildlich angelegt, verbindet der Kurpark (mit einem kleinen Bach) Kneippanlage und Badeteich, bietet sonnige und schattige Plätze zum Sitzen, Liegen oder Müßiggang.
Praktisch ist auch der kleine Kiosk mit seiner Sonnenterrasse direkt am Teich. Gleich daneben findet man mitten im Grünen die erste "Spielgolfanlage" im Ostallgäu - eine liebevoll realisierte 18-Loch-Anlage en miniature. Bleibt noch der Abenteuerspielplatz zu erwähnen, wo die Zwerge sich so richtig austoben können.
Aussicht von Rieden am Forggensee über die Ostallgäuer Alpen. Im Hintergrund erstreckt sich das Tannheimer Tal in Tirol, Österreich.
Der Forggensee bei Füssen im Allgäu stellt einen wichtigen Stausee dar und bildet die zweite Staustufe im Verlauf des Flusses Lech, dessen Infrastruktur zur Stromerzeugung seit dem späten 19. Jahrhundert erheblich ausgebaut wurde. Durch den Bau des Staudamms bei Roßhaupten entstand im Jahr 1954 der Speicher Roßhaupten aus dem ehemaligen Füssener See, der aufgrund seiner Wasserfläche von 15,2 km² als die größte Talsperre in Deutschland klassifiziert wird. Obwohl der Forggensee in Bayern den Status des fünftgrößten Sees innehat, unterscheidet sich seine Entstehung erheblich von den anderen Voralpenseen, die als Gletscherrandseen bekannt sind. Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes am Lech wird der Wasserspiegel des Forggensees während der Wintermonate signifikant abgesenkt.
Der Forggensee ist in den frühen Morgenstunden von einem geheimnisvollen Nebel umhüllt. In der Ferne erblickt man das Schloss Neuschwanstein, das einst von König Ludwig II. erbaut wurde.
Die St. Coloman Kirche in Schwangau. Die barocke Colomanskirche befindet sich in Schwangau, Bayern. Ihr gegenwärtiges Erscheinungsbild wurde im 17. Jahrhundert entwickelt und steht auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus, der zu Ehren des heiligen Koloman errichtet wurde.
Schloss Neuschwanstein stellt ein bedeutendes Baudenkmal in der bayerischen Gemeinde Schwangau dar. Diese Dreiflügelanlage wurde im Zeitraum von 1869 bis 1892 unter der Regie von König Ludwig II. von Bayern, unter der architektonischen Leitung von Eduard Riedel, im neuromanischen Stil erbaut. Als Vorlage für dieses Meisterwerk dienten imposante mittelalterliche Ritterburgen. Besonders hervorzuheben sind der Thronsaal, das Schlafzimmer sowie der Sängersaal, die durch ihre kunstvolle Gestaltung bestechen. Seit dem Jahr 2015 ist ein Antragsverfahren im Gange, um Schloss Neuschwanstein als Teil der Königsschlösser Ludwigs II. in die UNESCO-Welterbeliste aufzunehmen. Mit etwa 1,4 Millionen jährlichen Besuchern zählt es zu den renommiertesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.
Unser Forggensee präsentiert sich in den Morgenstunden zwischen Roßhaupten und Berghof in Richtung Buching in einer beeindruckenden Kulisse.
Roßhaupten - In den frühen Morgenstunden, umgeben von der majestätischen Kulisse der Alpen, präsentiert sich die Landschaft im anmutigen Licht der Morgenröte.
Im Hintergrund die Backenswarft! ☀️
Wer die Seele baumeln lassen und den Kopf freiballern möchte, der sollte sich auf zu einer Hallig machen – da wird das Abschalten zum echten Abenteuer! 🌊 Entschleunigung deluxe, das ist wie Yoga für den Geist! 🧘♂️ Komm her, schau vorbei und lass dir den Wind um die Nase wehen, während die Sorgen einfach davonschippern! 🚤✨
Die Kirchwarft
Die Kirchwarft ist von fast jedem Punkt der Hallig aus gut sichtbar und bietet uns eine wertvolle Orientierung. Sie ist ein Leuchtturm der Inspiration, der selbst diejenigen anzieht, die vielleicht nicht regelmäßig zur Kirche gehen. Bei den beliebten Kutschfahrten ist sie oft der erste Halt und lädt alle ein, ihre Ruhe und Spiritualität zu erleben. Die Kirche, die zu Ehren Johannes des Evangelisten benannt ist, einem der Jünger Jesu und als Fischer bekannt, erinnert uns an die tief verwurzelte Bedeutung der Seefahrt in dieser Region. Sie ermutigt uns, unser eigenes Lebensschiff zu steuern und neue Wege zu entdecken. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser Warft inspirieren und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Träume und Ziele voller Zuversicht zu verfolgen!
Der Priel und sein Stock
Ein Priel, überspannt von einer Brücke, die man Stock nennt – ein geheimnisvolles Bild, das die Halligen in ihrer majestätischen Pracht inszeniert. Hier erstrecken sich überall Priele und filigrane Brücken, die wie zarte Verbindungen zwischen Wasser und Himmel wirken. Es ist eine Weite, die zum träumen einlädt, ein unverfälschtes Kontrastprogramm zu den mächtigen Bergen meines Allgäu. In dieser fließenden Landschaft, wo der Horizont scheinbar endlos ist, entfaltet sich ein Abenteuer der Sinne, ein bewegendes Spiel von Licht und Schatten, das den Puls der Natur fühlbar macht. Die Brücken hier sind nicht nur Wege über das Wasser – sie sind Botschafter der Freiheit, die uns dazu inspirieren, das Unbekannte zu umarmen und die Grenzen der Realität zu überschreiten.
Der Rotschenkel
(Tringa totanus) zählt zur Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae) und stellt eine bemerkenswerte Vogelart dar. Diese Art fungiert als Brutvogel und ist für ihr charakteristisches Aussehen sowie ihr Verhalten bekannt.
Amrum Leuchtturm von Wittdün
Amrum ist eine bezaubernde Nordfriesische Insel, ist ein Ort voller Magie und Möglichkeiten, der Ihnen die Kraft der Natur näherbringt. Eingebettet zwischen den Stränden von Sylt und Föhr, gehört sie zum zentralen Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein, wo Ihre Träume sich entfalten können. Mit einer Fläche von 20,47 km² – und dazu der bezaubernde Kniepsand mit weiteren 10 km² – ist sie nach Sylt, Föhr und Pellworm die viertgrößte Insel dieser einzigartigen Region. Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die idyllischen Gemeinden Nebel, Norddorf und Wittdün schlendern, dabei frische Inspiration tanken und die Lebensfreude der etwa 2300 Bewohnerinnen und Bewohner aufsaugen. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer öffnet Ihnen seine Tore zu unvergesslichen Erlebnissen und inspirierenden Abenteuern. Lassen Sie die Schönheit dieser Insel nicht nur Ihre Sinne berühren, sondern auch Ihr Herz und Ihre Seele. Gehen Sie hinaus, erkunden Sie, und lassen Sie sich von der Anmut Amrums motivieren, Ihre eigenen Ziele mit einem brennenden Wunsch nach Erfolg zu verfolgen!
Wasserfall am Walchensee - Oberbayern
Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des Walchensees in Oberbayern! Hier, an diesem glitzernden Gewässer, wurde der legendäre Bulli Herbig Film „Wicki und die starken Männer“ gedreht. Also schnappen Sie sich Ihre Farbkasten und vielleicht einen fiktiven Wikingerhelm, denn es gibt hier mehr zu entdecken als nur Wasser und Wellen – es ist ein Ort voller Abenteuer und fröhlicher Erinnerungen!
Bergdorf Schenna - Südtirol
Hey du! Lass mich dir von dem zauberhaften Bergdorf Schenna erzählen, das nur einen Steinwurf von Meran entfernt ist. Es liegt wirklich hübsch hoch oben und ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen.
Hier erwarten dich viele gemütliche Gasthäuser, in denen du leckere Südtiroler Spezialitäten genießen kannst.
Ich habe einen echten Geheimtipp für dich: Das „Mair-Stub'm – Restaurant und Café“. Es ist der ideale Ort, um eine Pause einzulegen und sich verwöhnen zu lassen. Du findest es in der Schenna Straße 7/D – I-39017 Schenna. Ich bin mir sicher, dass du dich dort rundum wohlfühlen wirst!
Der Watzmann – Mein Lieblingsberg! 🌄
Oh, der Watzmann! Er ist wirklich der Herzstück der Berchtesgadener Alpen und hat so viel zu bieten. Mit stolzen 2713 Metern ü.NHN thront die Watzmann-Mittelspitze als höchster Gipfel und ist sogar der höchste Punkt in Deutschlands Teil der Berchtesgadener Alpen.
Wie cool ist das denn? Um diesen majestätischen Berg und seine kleineren Gipfel, wie den Kleinen Watzmann, auch bekannt als Watzmannfrau und die Watzmannkinder, gibt es übrigens eine ganz spannende Sage, die einem ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubert. Die Watzmann-Ostwand ist die höchste Wand der Ostalpen – ein wahrhaft beeindruckender Anblick! Wisst ihr, unter den bedeutendsten deutschen Gipfeln zählt der Watzmann sogar zu den drei höchsten. Es gibt so viele Gründe, warum ich ihn so liebe!
Ein inspirierendes Wellnesshotel nicht weit weg von Passau - Niederbayern, das von einer herzlichen Familie geführt wird. Hier finde ich nicht nur Raum für geschäftliche Anlässe, sondern auch für persönliche Erholung. Jeder Besuch ist eine wertvolle Gelegenheit, neue Energie zu tanken und meinen Träumen näher zu kommen. Lass dich von der positiven Atmosphäre anstecken und nutze die Chance, das Beste aus dir herauszuholen!
Der Haupteingang zum Hotel Parkschlössl strahlt eine einladende Atmosphäre aus, die sofort Vorfreude weckt. Mit voller Überzeugung kann ich dieses Wellnesshotel jedem ans Herz legen! Es ist der perfekte Ort, um sich zu erholen, neue Energie zu tanken und die Seele baumeln zu lassen. Geh hinaus, entdecke die Möglichkeiten und lass dich von der positiven Energie des Hotels inspirieren – du verdienst es, dir eine Auszeit zu gönnen!
Stelle dir einen Ort vor, an dem du deine Sinne verwöhnen und dich vollkommen erholen kannst! In unserem einladenden Spa-Bereich erwarten dich vielfältige Saunen, eine entspannende Salzgrotte und ein erfrischendes Schwimmbecken – sowohl drinnen als auch draußen. Jeder Moment hier ist eine Einladung, deinem Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, verschiedene Massagen zu genießen, die Körper und Seele beleben. Nutze diese Gelegenheit, um dich selbst zu verwöhnen und dir die Ruhe und Erneuerung zu schenken, die du verdienst. Greif nach den Momenten des Wohlbefindens und lass dich inspirieren, deine Ziele mit frischer Energie zu verfolgen!
Der Schwarzwald, gelegen im äußersten Westen des Bundeslandes Baden-Württemberg, stellt eine bedeutende geografische und kulturelle Region dar.
Die höchste Erhebung ist der Feldberg rechts im Bild, dessen Gipfel eine Höhe von 1.493 m über dem Meeresspiegel erreicht. Vom Hochschwarzwald aus eröffnet sich ein spektakulärer Ausblick über die Rheinebene bis hin zu den Vogesen in Frankreich.
Der Titisee ist ein See im südlichen Schwarzwald in Baden-Württemberg. Er bedeckt eine Fläche von 1,07 km2 und ist durchschnittlich 20 m tief.
Die BLACKFORESTLINE schmiegt sich elegant in die Natur rund um den Todtnauer Wasserfall ein. Das Rauschen des tief herabfallenden Stübenbaches unter der Brücke bietet einen ganz speziellen Charme.
Die Blackforestline erhebt sich auf eine Höhe von 120 Metern und erstreckt sich über eine Länge von 450 Metern, was sie um 70 Meter länger macht als ihre Schwesterbrücke WILDLINE im Nordschwarzwald. Von der Brücke aus bietet sich ein hervorragender Blick auf die majestätischen Todtnauer Wasserfälle. Unterhalb der Brücke verlaufen zahlreiche Wanderwege, die durch malerische Landschaften mit eindrucksvollen Wasserfällen und sanften Wäldern führen. Dies ist eine erstklassige Gelegenheit zur Erholung von Geist und Seele.
Bei einer Reise in den Schwarzwald ist ein Besuch der Schwarzwaldklinik im idyllischen Glottertal unumgänglich. An diesem historischen Ort, an dem einst Professor Doktor Brinkmann sowie Doktor Udo Brinkmann und Oberschwester Hildegard tätig waren.
Das Hüsli – wo Schwarzwaldklinik-Prof. Dr. Brinkmann‘ zu Hause war.
Ja, die „Schwarzwaldklinik“ wurde zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Und viele Menschen wollten die Schauplätze der Serie im Original sehen. Dies alles führte dazu, dass das Hüsli in Grafenhausen, in unmittelbarer Nähe zur berühmten Rothaus-Brauerei gelegen, zu einem regelrechten Wallfahrtsort für Schwarzwald-Klinik-Fans wurde.
Der Hintersee, eine atemberaubende Perle der Natur, breitet sich über 16,4 Hektar im malerischen Ramsau im Berchtesgadener Land aus – nur zwei Kilometer vom Herzen dieser charmanten Gemeinde entfernt.
Umgeben von majestätischen Bergen und einer atemberaubenden Landschaft erscheint der Hintersee wie ein Magnifikat der Schönheit, das uns einlädt, innezuhalten und das Leben zu feiern. Direkt am Westufer liegt die zauberhafte Ortschaft Hintersee, die, mit ihren rund 100 Bewohnern, in harmonischer Verbindung zur Natur verweilt.
Vor etwa 3500 bis 4000 Jahren entstand dieser wundersame Ort, als majestätische Felsen aus dem Blaueistal herabstürzten und den Klausbach aufstauten, was zu diesem einzigartigen Ökosystem führte – dem faszinierenden Zauberwald, der uns an die Kraft der Natur erinnert.
Lass dich inspirieren von dieser Geschichte und suche auch du nach den Gelegenheiten in deinem Leben, die dir ermöglichen, Großes zu schaffen und dein eigenes Wunder zu entfalten!
Untere Fotos von links nach rechts.
Die wunderschöne Kirchleit'n Kapelle oberhalb von Berchtesgaden mit Blick auf den grandiosen Watzmann.
Daneben ein Foto von einer kleinen Holzhütte in der Nähe vom Obersalzberg.
Ganz rechts ein Foto von der Reichskanzlei Dienststelle Berchtesgaden (auch Kleine Reichskanzlei) hinter der Holzhütte) ist ein 1936 bis 1937 nach Plänen von Alois Degano als Außenstelle der Reichskanzlei errichtetes denkmalgeschütztes Gebäudeensemble im Bischofswiesener Gemeindeteil Stanggaß nahe Berchtesgaden. Sie diente als zweiter Regierungssitz des nationalsozialistischen Deutschen Reiches während der Anwesenheit Adolf Hitlers im nahe gelegenen Führersperrgebiet Obersalzberg.
Rechts entfaltet sich der fesselnde Forggensee in seiner ganzen Pracht, ein schillerndes Meisterwerk der Natur, das im malerischen Ostallgäu eine harmonische Symphonie aus Wasser und grüner Pracht komponiert. Darunter leuchtet ein Bild aus der Nähe von Rieden am Forggensee auf, wo die Gipfel der Berge im goldenen Licht des Sonnenaufgangs erstrahlen und die Grenzen zwischen Himmel und Erde spielerisch verschwimmen. Direkt daneben lädt uns der Anblick der majestätischen Dolomiten – genauer gesagt des zauberhaften Val de Funes – ein, in eine Welt einzutauchen, die wie ein lebendiges Märchen wirkt, ein Ort, an dem die Fantasie keine Grenzen kennt. Und ganz rechts sitzt unser strahlender Charmeur Simba, der Kater, ein harmonisches Kunstwerk der Grazie, der mit seinem königlichen Auftreten unseren Blick in die inspirierende Welt der Kreativität lenkt und uns dazu anregt, die Schönheit des Moments neu zu entdecken. 🌟
Wir hatten die Gelegenheit, vor dem Spiel eine umfassende Stadionbesichtigung durchzuführen. Diese Erfahrung war äußerst interessant, insbesondere der Einblick in die Innenbereiche sowie die VIP-Lounge.
Nach dem Bundesligaspiel zwischen dem SV Werder Bremen und Holstein Kiel, das unter Flutlicht im Weserstadion ausgetragen wurde, fanden verschiedene Nachbesprechungen und Analysen statt. Dieses Spiel ist Teil der Saison der Bundesliga, der höchsten Spielklasse im deutschen Fußball. Das Weserstadion in Bremen bietet eine moderne Umgebung und hat eine große Kapazität für 42.000 Zuschauer. Die Begegnung zwischen den beiden Teams wird von Fans und Sportexperten verfolgt, um deren Leistungen und Strategien zu bewerten.
Was für ein markanter Nord-Süd-Kontrast. Ich trage einen Fanschal des FC Bayern München, während mein Sohn Toni einen Fanschal des SV Werder Bremen präsentiert. Obwohl wir unterschiedlichen Vereinen angehören, sind wir im Hinblick auf unsere Leidenschaft für den Fußball vereint.
Nach dem Bundesligaspiel hatte ich die Gelegenheit, eine informelle Pressekonferenz abzuhalten. Es war eine amüsante Erfahrung, auf dem Platz von Ole Werner, dem Trainer des SV Werder Bremen, zu sitzen. Natürlich war das nur Spaß. Im Zuge der Stadionführung, durften wir auf diesen Stuhl sitzen :-)
Jetzt werden manche denken, der Mike als Bayernfan in Grün-Weiß, das geht ja gar nicht. Aber was tut man nicht alles für seine Kinder, auch wenn sie Fußballfan einer ganz anderen Mannschaft sind :-)
Professionelle Fotografie, die atemberaubende Landschaften und einzigartige Tiere in ihrer vollen Pracht verewigt. Bei der Erstellung einer gelungenen Fotografie ist nicht allein die Kameratechnik ausschlaggebend; vielmehr spielt das Gespür für entscheidende Momente eine wesentliche Rolle für den Erfolg des finalen Bildes. Meiner Ansicht nach sollte möglichst immer ein Element im Vordergrund des Fotos positioniert sein. Dies verleiht dem Bild eine plastische Wirkung und lässt es beim Betrachter fast wie in zwei oder drei Dimensionen erscheinen.
Erfahrene Moderation im Bereich Internet-Radio, spezialisiert auf Oldies der 70er bis 90er Jahre. Im Jahr 2004 entwickelte ich eine Leidenschaft für Internet-Radios. Begonnen auf der Flatcast-Plattform, erwarb ich umfassende Erfahrungen als Moderator in verschiedenen Internet-Radios. Neben der Musikauswahl ist die Moderation entscheidend dafür, eine Radiosendung lebendig zu gestalten. Es ist von großer Bedeutung, die Hörer – sofern es das Format der Sendung zulässt – aktiv einzubeziehen. Während meiner nahezu 20-jährigen Laufbahn habe ich stets versucht, eigene Themen zu entwickeln und umzusetzen.
Kreative und emotionale Filmproduktionen, die Erzählungen lebendig werden lassen. Seit über 13 Jahren betreibe ich einen eigenen YouTube-Kanal, dessen Link in der Fußzeile angegeben ist. Während dieser Zeit habe ich zahlreiche Reisevideos in variierenden Umfang produziert, ergänzt durch ansprechende Fotografie. Diese Arbeiten haben es mir ermöglicht, eine Vielzahl von Menschen zu inspirieren und sie dazu zu ermutigen, ihre zukünftigen Urlaube in dieser Region zu planen.
Die Musik hat einen maßgeblichen Einfluss auf mein Leben ausgeübt. Mein Vater war ein engagierter Amateurmusiker, dessen Leidenschaft meine musikalische Entwicklung nachhaltig geprägt hat. Bezüglich der Musikrichtungen bevorzuge ich eher ruhige Klänge. Insbesondere die Musik der 1980er Jahre, die einen prägenden Einfluss auf meine Jugend hatte, liegt mir besonders am Herzen.
Ich schätze es, deutsche, italienische und englische Musik zu genießen, ungeachtet der Genres, seien es Pop, Schlager, entspannende instrumentale Stücke oder gelegentlich hochwertige Rockmusik. In meiner Jugend war ich ein begeisterter Anhänger der Neuen Deutschen Welle sowie ein großer Bewunderer der niederbayerischen Schlagersängerin Nicki.
Des Weiteren habe ich eine besondere Affinität zur französischen Schauspielerin Sophie Marceau, die durch ihre Rolle im Jugendfilm "La Boum - Die Fête" Bekanntheit erlangte. Sophie Marceau war in den 80er Jahren auch als Sängerin aktiv, und ein bestimmter Song ist mir in Erinnerung geblieben – "Dream in Blue" von Sophie Marceau und François Valery.
Darüber hinaus gehöre ich zu den Anhängern von Künstlern wie ABBA, Boney M., Modern Talking, Bryan Adams, Tom Jones, der Münchner Freiheit, der EAV und Rainhard Fendrich sowie der Musikrichtung Austropop.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.